Seminar: Weiche Materie 
Wintersemester 2007/2008
      
      Freitag 12:00-14:00 Uhr
      Raum P601
      Prof. em. Dr. R. Klein
      Raum P 1020
      Dr. J. Brader
      Raum P 902
      email
      
Die Weiche Materie ist ein fazinierendes Forschungsgebiet, bei dem viele Disziplinen zusammenarbeiten. 
In dieser Materialklasse finden sich zahlreiche Modellsysteme zur Untersuchung grundlegender 
physikalischer Phänomene wie z.B. Brownsche Bewegung gelöster mikroskopischer Teilchen (Kolloide) in 
einer Flüssigkeit oder die mikroskopische Erklärung der 
Elastizität von Gummi. 
Untersucht werden Materialien wie Polymere (z.B. Gummi, Plastik), 
kolloidalen Dispersionen (z.B. Farbe, Tinten) 
und Flüssigkristalle (z.B. LCD-Bildschirme).
Weiche Materie ensteht aus Baueinheiten zwischen etwa einem Millionstel und einem Tausendstel 
Millimeter und daher lassen sie sich im Lichtmikroskop genauso untersuchen wie mit Licht oder 
Neutronenstreuung. 
Themen:
Kolloid 1: Strukturfactor und Paarverteilungsfunktion
Johanna Flock, 30.11.07, (R.Klein)
PDF
Kolloid 2: Molekularfeldtheorie der Polyelektrolyte
Christian Klix, 7.12.07, (J.Brader)
PDF
Streumethoden 1: Lichtstreuung
Bernhard Mayer, 14.12.07, (R.Klein)
PDF
Kolloid 3: Ornstein Zernicke und DFT
Michael Lutz, 21.12.07, (J.Brader)
PDF
Flüssigkristall 1: Nematischer Phasenübergang
Simon Reinbold, 11.01.08, (J.Brader)
PDF
Flüssigkristall 2: LCD-Bildschirme
Sabine Graf, 18.1.08, (J.Brader)
PDF
Dynamik 1: Zufallsweg und Brownsche Bewegung
Simon Schnyder, 25.1.08, (R.Klein)
PDF
Dynamik 2: Hydrodynamik und Stoke'sche Reibung
Johannes Reinhardt, 01.02.08, (R.Klein)
PDF
Polymer 1: Zufallsweg und Strukturfaktor
Thomas Wiedenmann, 8.02.08, (J.Brader)
PDF
Dynamik 4: DNA-Kraftspektroskopie
Kevin Krug, 15.02.08, (J.Brader)
PDF
Aktualisiert, Januar 2008