|
Universität Konstanz
|
Fachbereich Physik
|
Theoretische Physik
|
Scientific Computing mit Python
Sommersemester 2025
Organisatorisches
Erste Vorlesung am Dienstag, 8.4. um 11:45 Uhr in P603.
Beginn der Übungen in der zweiten Semesterwoche (KW 16)
Übunsgruppen und -termine siehe ZEuS
Plan und Vorlesungsfolien (intern)
1. Vorlesung - 7.4.
(Scientific Computing, Einführung Python)
Vorbereitung 2. Vorlesung
2. Vorlesung - 15.4.
(Hardware, Betriebssysteme, Python - Teil 2)
Vorbereitung 3. Vorlesung
3. Vorlesung - 22.4.
(Linux nutzen, Terminal, Python - Teil 3)
Vorbereitung 4. Vorlesung
4. Vorlesung - 29.4. (Netzwerk, Wissenschaftl. Programmierung, Versionsverwaltung mit Git)
5. Vorlesung - 6.5. (Git - Teil 2, Rechnen mit Python, Datenstrukturen und Algorithmen, Testen und Multiprocessing)
6. Vorlesung - 13.5. (Daten, Speichermengen und -medien, Kodierung)
7. Vorlesung - 20.5. (Dateisystem und Umgang mit Daten)
8. Vorlesung - 27.5. (Daten managen und analysieren: Statistische Methoden)
9. Vorlesung - 3.6. (Daten analysieren: Verteilungen und Anpassung)
10. Vorlesung - 10.6. (Daten visualisieren und präsentieren, Open Science und FDM)
11. Vorlesung - 24.6. (Modellierung und Numerisches Lösen von Bewegungsgleichungen)
12. Vorlesung - 1.7. (Fraktale und Nichtlineare Dynamik)
13. Vorlesung - 8.7. (Zufallszahlen und Stochastischen Methoden)
14. Vorlesung - 15.7. (High Performance Computing)
Diese und mehr Materialien auf ILIAS.
Übungsblätter:
1. Übungsblatt
(Abgabe: bis 25.4.)
2. Übungsblatt
(Abgabe: bis 9.5.)
Links
Wikibook - Python Programming
Python in Science
| comments to:
Stefan Gerlach
(webadmin) |
Impressum
| Seite aktualisiert am 25.4.2025 |